Stockhamer Brauhaus

Stockhamer Brauhaus

Am #Universitätsplatz findet sich, an einem der Durchhäuser zur #Getreidegasse, eine unscheinbare Tafel. Sie verweist auf das ehemalige „Stockhamer Brauhaus“, das sich bis 1865 in der Nähe, im heutigen Haus Getreidegasse 33 befand. Heute gibt es in der Innenstadt von #Salzburg 4 Brauereien, im 19. Jahrhundert waren es noch beinahe 60. #Bier durfte lange Zeit nur in eigenen „Bräuhäusern“ oder „über die Gasse“, also zum Mitnehmen verkauft werden.

Die ersten privaten „Bräuhäuser“ sind in Salzburg für das 14. Jh. belegt, davor wurde vor allem in Klöstern produziert. Für das Benediktiner Kloster #StPeter ist bereits für das 13. Jahrhundert ein Braumeister belegt.

Das spätere Stockhamer Brauhaus wurde erstmals 1574 als „Pirpreu“ urkundlich erwähnt und war zeitweise die drittgrößte Brauerei der Stadt. Im 17. Jahrhundert ging es in den Besitz der Familie Stockhamer und behielt bis zu seiner Schließung diesen Namen. Nach Aufgabe der Brauerei bestand das Gasthaus „zum Stockhammer“ noch bis ins 20. Jahrhundert.

Zurück zur Newsübersicht