Iuvavum
Vergessene Stadt
Das heutige Salzburg wird gerne als #Mozartstadt oder Barockstadt bezeichnet. Dabei wird oft vergessen, dass es auch ein antikes #Salzburg gab. Das heutige Foto zeigt die Kopie eines Mosaiks, das auf das römische Iuvavum verweist. #Iuvavum war eine geplante römische Handelsstadt, von der es heute nur mehr wenig erhaltene Spuren gibt. Ihre Blütezeit war Mitte des 1. bis Mitte des 2. Jh. nach Christus. Das Mosaikfragment wurde 1841 bei den Aushubarbeiten für das Fundament der #Mozartstatue am damaligen Michaelsplatz gefunden. Es stammt vermutlich aus dem 4. Jh. und wurde gemeinsam mit Mauerresten und einem fast 5x5 Meter großem farbigen Mosaik (Acheloos-Mosaik) freigelegt.
Die Buchstaben ergeben den Satz: HIC HABITAT … NIHIL INTRET MALI. Auf Deutsch: hier wohnt … nicht Böses trete ein. Es handelt sich vermutlich um einen Spruch der am Eingang eines Gebäudes verlegt worden war und Besucher begrüßen sollte. In der Forschung einigte man sich bald darauf, dass vermutlich das Wort „FELICITAS“ (Glück) an der fehlenden Stelle gestanden haben könnte. Auch wenn dies nicht gesichert ist, ging das Objekt als Felicitas-Mosaik in die Literatur ein.