Residenzplatz: Brunnen der Tiere!

Residenzplatz:

Brunnen der Tiere!

Der Residenzbrunnen in Salzburg ist heute eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt. Errichtet wurde er im 17. Jahrhundert, genauer gesagt von 1656 bis 1661, im Auftrag von Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein. Der Brunnen besteht aus 3 Brunnenbecken auf unterschiedlichen Ebenen und präsentiert 4 verschiedene Figurengruppen. Am bekanntesten ist er für seine so genannten „Meeresrösser“ (Hippocampen) auf der untersten Ebene. Es handelt sich dabei um Figuren mit Pferdekörper und Fischschwanz, die Wasser aus ihren Nüstern und Mäuler spucken.

Aber neben diesen gibt es auch eine Reihe von anderen Tieren, die auf dem Brunnen zu finden sind. Abgesehen vom #Papagenobrunnen mit seinen Vögeln, ist er der tierreichste der Innenstadt. Im untersten Brunnenbecken tummeln sich zwischen den Hippocampen unauffällig Frösche, Eidechsen, Schnecken, Schlangen und Schildkröten.

Zurück zur Newsübersicht