Der Schlangengang
Auf der Festung Hohensalzburg befindet sich der so genannte „Schlangengang“. Es handelt sich um eine vorgelagerte Mauer mit Wehrgang, die Ende des 15. Jahrhunderts errichtet wurde und Richtung Nonntal ausgerichtet ist. Dem Gang wurde im 17. Jahrhundert noch eine Bastei vorgelagert.
Seinen Namen hat der Gebäudeteil nicht aufgrund seines Verlaufs, sondern von den so genannten Feldschlangen, niedrigen und leichten Geschützen, die um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert üblich waren.
Der Schlangengang hat eine Mauerstärke von bis zu drei Metern, in seiner Mitte befindet sich ein kleiner Turm, der als „Giftturm“ bezeichnet wird und bis heute sind die Kragsteine für die ehemalige hölzerne Brustwehr zu erkennen.
Der überdachte Gang ist heute nur in Rahmen von Führungen zugänglich.