Altes Brot?
Eine Geschichte
Die Benediktiner-Erzabtei #St.Peter in Salzburg ist das älteste heute noch bestehende Kloster im deutschsprachigen Raum. Eine ganze Reihe von Schätzen, Geheimnissen und Geschichten verbirgt sich hinter den historischen Mauern. Der heutige Schatz befindet sich innerhalb der Kirche, die in ihrer heutigen Form Großteils aus dem 17. Jahrhundert stammt, aber im Kern bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht.
Gleich rechts nach dem Hauptportal erwartet Besucher das relativ unscheinbare „steinerne Brot“, auch „Laib im Eisen“ genannt. Der Sage nach kam es über Umwege aus dem Attergau im 17. Jahrhundert nach Salzburg. Die Mär erzählt, dass eine Bäuerin am Feiertag des heiligen Leopolds statt die Kirche zu besuchen Brot buk. Als sie es aus dem Ofen holen wollte, fand sie zur Strafe nur mehr Steine vor. Die Menschen sahen das als göttliches Zeichen und als steinernes Mahnmal kamen die Laibe an verschiedene Orte und einer über Nußdorf am Attersee schließlich auch nach Salzburg.
Das Salzburger Brot hängt in einer Eisenkette und besteht aus Sandstein :-)